Erneuerbare Lösungen, Verkehr, Luftfahrt ·
Neste und DHL Group vertiefen Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik
Neste Corporation, Pressemitteilung, 5. Februar 2025, 11:00 Uhr (OEZ)
Photo: Betankung eines Flugzeugs von DHL. Quelle: DHL Group.
- Unternehmen bewerten gemeinsam, wie die erneuerbaren Lösungen von Neste DHL Group dabei unterstützen können, die gesamte Logistikkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten
- Zusammenarbeit zielt darauf ab, erneuerbaren Diesel und nachhaltigen Flugkraftstoff zu nutzen, um den Transport von DHL Group weiter zu dekarbonisieren
Neste und DHL Group haben vereinbart, gemeinsam zu prüfen, wie die Unternehmen ihre Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik weiter stärken können. Konkret soll evaluiert werden, wie die erneuerbaren Lösungen von Neste DHL bei seinen Dekarbonisierungzielen im Luft- und Straßentransport unterstützen können. Zu diesen Lösungen gehören unter anderem erneuerbarer Diesel, auch bekannt als "HVO100", und nachhaltiger Flugkraftstoff.
DHL Group strebt an, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der Logistik zu erreichen. Zwischenziele bis 2030 umfassen die Elektrifizierung von zwei Dritteln der Fahrzeuge für die Zustellung auf der letzten Meile und die Erhöhung des Anteils nachhaltigerer Kraftstoffe im Transport auf über 30 %, auch durch den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF). Neste, als führender Produzent von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff, wird DHL Group bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen.
Um DHL Group bei der Erreichung ihrer Ziele im Lufttransport zu unterstützen, werden die Parteien ein kommerzielles Modell entwickeln, dass schrittweise zur Abnahme von rund 300.000 Tonnen reinem, d.h. unvermischtem, SAF von Neste durch DHL Group im Jahr 2030 führen und den Verkauf und Kauf zusätzlicher SAF-Mengen ermöglichen würde. Gleichzeitig werden DHL Group und Neste zusammenarbeiten, um den Einsatz von erneuerbarem Diesel zu erkunden, um DHL bei der Erreichung seiner Dekarbonisierungsziele im Straßentransport zu unterstützen.
„Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung mit Neste ist ein bedeutender Schritt in unserer Strategie, bis 2050 eine emissionsfreie Logistik zu erreichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem führenden Produzenten von erneuerbaren Kraftstoffen können wir unsere Zwischenziele weiter vorantreiben. Gemeinsam mit Neste werden wir innovative Lösungen entwickeln, die unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele und letztlich auch die unserer Kunden unterstützen“, sagte Yin Zou, EVP Corporate Development DHL Group.
„Wir freuen uns darauf, die bestehende Zusammenarbeit mit DHL Group durch einen ganzheitlichen, gemeinsamen Ansatz zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Transportwesen weiter zu stärken. Dies gibt uns die Möglichkeit, DHL als Vorreiter in seiner Branche mit unseren erneuerbaren Kraftstoffen zu unterstützen, die eine Lösung zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowohl auf der Straße als auch in der Luft bieten“, sagte Carl Nyberg, Senior Vice President Commercial, Renewable Products bei Neste.
Die Unternehmen arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen, beispielsweise im Bereich der SAF-Lieferungen. Darüber hinaus unterstützten Neste und DHL Group die International Sustainability & Carbon Certification (ISCC), um das ISCC Credit Transfer System zu entwickeln und zu testen, das es Fluggesellschaften, Logistikanbietern und Endkunden wie Unternehmen ermöglicht, die durch den Einsatz von SAF erzielten Emissionssenkungen glaubwürdig zu melden und so ihren CO2e-Fußabdruck im Luftverkehr und im Frachttransport zu reduzieren.
Neste Corporation
Hanna Maula
Senior Vice President, Communications, Sustainability and Public Affairs
Weitere Informationen:
Neste: Wenden Sie sich bitte an Nestes Mediendienste, Tel. +358 800 94025 / media@neste.com (wochentags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr OEZ). Um sich für unseren Presseverteiler zu registrieren, klicken Sie bitte hier: https://www.neste.com/media/subscribe.
DHL Group: DHL Group, Media Relations, Jessica Balleer, Tel.: +49 173 5288 969, E-Mail: pressestelle@dpdhl.com, Im Internet: group.dhl.com/de/presse.
Neste in Kürze
Neste (NESTE, Nasdaq Helsinki) setzt auf Wissenschaft und innovative Technologien, um Abfälle und andere Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und zirkulären Materialien zu verarbeiten. Das Unternehmen schafft Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels und für einen schnelleren Wandel zur Kreislaufwirtschaft. Neste ist der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF - Sustainable Aviation Fuel) und erneuerbarem Diesel und ein Vorreiter bei der Entwicklung von erneuerbaren und kreislauffähigen Rohstoffen für die Chemie- und Kunststoffindustrie. Ziel des Unternehmens ist es, seine Kunden in die Lage zu versetzen, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 20 Mio. Tonnen pro Jahr zu senken.
Das Unternehmen verfolgt außerdem das Ziel, seine Ölraffinerie in Porvoo (Finnland) zur nachhaltigsten Raffinerie in Europa zu machen. Neste hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen, und wird die Kohlenstoffemissionen seiner verkauften Produkte bis 2040 um 50 % senken. Auch bei den Themen Biodiversität, Menschenrechte und Lieferkette hat Neste hohe Standards gesetzt. Das Unternehmen ist fester Bestandteil des CDP und der DJSI-Liste der nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz von Neste auf 22,9 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr unter: neste.com/de-de
DHL Group in Kürze
DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Dazu konzentriert sich DHL Group auf Wachstum in seinen profitablen Logistik-Kerngeschäften und die Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Unternehmensbereichen. Mit nachhaltigem, unternehmerischem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Der Konzern vereint zwei starke Marken: DHL bietet ein umfangreiches Serviceportfolio aus Paketversand, internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen; Deutsche Post ist Europas führender Post- und Paketdienstleister. DHL Group beschäftigt rund 600.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 94 Milliarden Euro.
The logistics company for the world.