Skip to Content
Project PULSE logo | Neste

Projekt PULSE („Pretreatment and Upgrading of Liquefied waste plastic to Scale up circular Economy“) ist Teil der Aktivitäten von Neste zum Vorantreiben des chemischen Recyclings.

Beim chemischen Recycling wird Kunststoffabfall wieder in Kohlenwasserstoffe zurückverwandelt, die als Rohstoff für die Herstellung von neuen Kunststoffen und Chemikalien verwendet werden können. Somit ergänzt dieses Verfahren bestehende Recyclingtechnologien, wie z. B. das mechanische Recycling, und schließt die Lücke innerhalb der Kreislaufwirtschaft. 

Projekt PULSE spielt eine wichtige Rolle für den Ausbau des chemischen Recyclings. Ziel des Projekts ist es, Technologien zur Aufwertung von verflüssigtem Kunststoffabfall zu implementieren und in den Raffineriebetrieb von Neste am finnischen Standort Porvoo zu integrieren. Die Aufwertung sind ein wichtiger Schritt bei der Verarbeitung von verflüssigtem Kunststoffabfall in hochwertige Rohstoffe für die Petrochemie.

Obwohl verflüssigter Kunststoffabfall Rohöl ähnelt, enthält er Verunreinigungen und chemische Verbindungen, die seine Nutzung einschränken, da sie zu Korrosion, Unwirtschaftlichkeit des Prozesses und schlechter Qualität des Endprodukts führen können. PULSE schließt die Qualitätslücke zwischen verflüssigtem Kunststoffabfall und den Rohstoffanforderungen unserer Kunden, indem die Verunreinigungen beseitigt werden. Hierdurch kann eine größere Palette an Kunststoffabfällen chemisch recycelt und die Herstellung von Produkten aus chemisch recycelten Materialien ausgebaut werden.

Project pulse graphic.

Neste hat 2020 mit der industriellen Verarbeitung von verflüssigtem Kunststoffabfall begonnen und seitdem in mehreren Testläufen immer größere Mengen verarbeitet. Während nicht vorbehandelter verflüssigter Kunststoffabfall in begrenzten Testkampagnen verarbeitet werden kann, ist der Schritt zur kontinuierlichen Verarbeitung im großen Stil nur möglich, wenn die Aufwertung ein Schritt des Verfahrens sind.

Im Juni 2023 traf Neste eine endgültige Investitionsentscheidung, um mit dem Bau von Anlagen in Porvoo im Rahmen des Projekts PULSE zu beginnen. Die Anfangsinvestition von 111 Millionen Euro wird von Neste für den Aufbau der Kapazität zur Aufwertung von 150.000 Tonnen verflüssigtem Kunststoffabfall pro Jahr verwendet. Die neue Anlage soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fertiggestellt werden.

Teilen